Steffen Maria Ost • 10. November 2021
Rufen Sie einfach an.
Rufen Sie uns einfach an und wir machen sofort für Sie Ihren Termin klar.
+49 (0) 76 21 - 4 20 01 11
+49 (0) 171 - 9 79 61 11
Auch wenn Sie die Idee einer Auftragsarbeit, zu Ihren Wünschen, in dem von Ihnen gewünschtem Format, in Ihren Lieblingsfarben nach unserer Farbkarte, in unserem Stil haben wollen sind wir so für Sie bereit und sprechen mit Ihnen diesen Wunsch mit sofortiger exakter Preisangabe und Lieferzeit durch.
Wir haben uns heute dazu entschieden und wollen Ihnen diesen Service zusätzlich aus unserem Atelier heraus, auf Ihren Wunsch hin auch mit unserer Lieferung sowie sauberer Hängung bis eine Woche vor Weihnachten 21 termingerecht mit letzten Hängungsdatum am 23. Dezember 21 anbieten.
Wir finden es schön wenn wir Ihnen so eine weitere Freude schenken können & freuen auf Ihren Besuch.
Öffnungszeiten an den Adventssonntagen
mit Glühwein und Gebäck sind:
1. Advent 28. November 21 - 14 bis 17 Uhr
2. Advent 05. Dezember 21 - 14 bis 17 Uhr
3. Advent 12. Dezember 21 - 14 bis 17 Uhr
4. Advent 19. Dezember 21 - 14 bis 17 Uhr

Herzlich willkommen beim TAG DER OFFENEN TÜR im & auf dem Schöpflin Areal in Brombach photo by studiokreativ Selbstverständlich dürfen Sie die Fotos von studiokreativ auf dieser Seite gerne für Ihre private Zwecke nutzen & auch teilen, wenn Sie kein Facebookzugang haben, ergo sich selbst nicht auf www.facebook.com/schoepflin.areal anmelden können, sende ich ihnen gerne die Fotos per eMail zu... Mit sonnigen Grüssen Ihr Steffen Maria Ost >>> eMail@studiokreativ.services

„Dreifacher Genuss, nur zweimal zahlen - Sbaiglio Mancini Olivenöl: Mediterrane Eleganz für Ihre Ostertafel." Wir liefern Ihnen sofort nach Ihrer Bestellung & Zahlungseingang auf unser Bankkonto. Nutzen Sie unsere WhatsApp Hotline rund um die Uhr 24/7 - diese Aktion ist nur gültig bis zum 17. April 2025 Hotline: +49 (0) 1556 - 1 14 64 42

Sehr geehrte liebe Kunstliebhaberinnen und Kunstliebhaber aus Brombach im Dreiländereck und der ganzen Region, ich möchte Sie mit einem >>> SAVE THE DATE <<< darauf hinweisen, dass das 3. KUNSTFORUM in Brombach in diesem Jahr am 06. Juli stattfinden wird – ein Termin, den Sie sich unbedingt vormerken sollten. Heute, am TAG DER OFFENEN TÜR , habe ich von der Künstlerin Sabine Stolz persönlich erfahren, dass der Park rund um das Brombacher Schlösschen erneut, wie im letzten Jahr, zum Schauplatz einer einzigartigen Freiluftausstellung wird. Überall an den Wegen werden Kunstwerke ausgestellt und machen auf das Event aufmerksam. Auch die Ateliers auf dem Schöpflin-Areal öffnen wieder ihre Türen. Ich freue mich, wenn Sie diesen besonderen Tag in Ihrem Kalender eintragen! Mit freundlichen Grüßen & viel Erfolg bei der Veranstaltung! Ihr Steffen Maria Ost

Guten Tag, liebe Kunstfreundin, lieber Kunstfreund, heute erreichte mich eine Nachricht, die mich in Erinnerungen an meine lange Zeit in Stuttgart & Leonberg versetzte – an jene Jahre, in denen ich in meiner alten Heimat als Kunstschaffender tätig war und Werke schuf, die nun von vielen geschätzt werden. Dankeschön! Besonders bewegt hat mich eine eMail, die ich von einer langjährigen Kunstsammlerin erhielt, die sich nun nach 15 Jahren schweren Herzens von einem besonderen Werk trennen möchte. Es geht um das Gemälde „STUTTGART 06“, ein Frühwerk, dass im Jahr 2006 entstanden und 2010 von dieser Kunstsammlerin persönlich erworben wurde. Es handelt sich um ein ausdrucksstarkes Acrylfarbenbild im Format von 80 x 100 cm, das damals mit meiner Handschrift und einer ganz besonderen Leidenschaft für die Stadt Stuttgart, die Region und ihre Menschen entstanden ist. Über die Jahre hinweg hatte das Kunstgemälde seinen festen Platz in ihrem Zuhause und begleitete sie in vielen Momenten. Doch wie es im Leben oft der Fall ist, verändern sich nicht nur die Menschen, sondern auch die Umstände. Die Kunstsammlerin zieht nun mit ihrem neuen Lebenspartner zusammen, und in diesem gemeinsamen neuen Lebensabschnitt verändert sich auch deren Wohnstil. Aus diesem Grund möchte sie sich nun nach langem hin und her überlegen von diesem Werk für einen kleinen Obulus trennen – nicht ohne eine tiefe Verbundenheit, sondern in dem Wunsch, es in gute Hände weiterzugeben. Falls Sie nun vielleicht das Gefühl haben, dass dieses Gemälde genau das Richtige für Sie ist – sei es, weil Sie eine neue Sammlung beginnen möchten oder weil Sie Ihre bestehende Sammlung bereichern wollen – dann würde ich mich freuen, Ihnen den Kontakt zu dieser Kunstsammlerin zu vermitteln. So können Sie das Gemälde direkt in Augenschein nehmen und mit ihr ins Gespräch kommen. Als Steffen Maria Ost - Kunstschaffender erfüllt es mich stets mit Stolz und Freude, wenn eines meiner Werke weitergegeben wird und in einem neuen Zuhause seine Geschichte fortsetzt. Es ist eine ganz besondere Sache zu wissen, dass die Farben, die Formen und die Seele eines Gemäldes jetzt auch noch nach fast 20 Jahren eine neue Bedeutung für die Menschen haben, die es betrachten. Ich bin überzeugt, dass „STUTTGART 06“ auch in Ihrem Zuhause einen besonderen Platz finden und mit seiner zeitlosen Schönheit und Energie noch viele Jahre lang von der Wand her strahlen wird. Es würde mich von Herzen freuen, wenn dieses Werk bald in Ihren Räumen ein Zuhause findet und weiterhin seine Geschichte erzählen kann – als Teil von etwas Neuem und doch tief Verwurzeltem. Mit herzlichen Grüßen Ihr Steffen Maria Ost, im März 2025

Liebe Freunde & Gäste, wir laden Sie herzlich ein, am 30. März 2025 den Tag der offenen Tür auf dem Schöpflin Areal zu erleben. Freuen Sie sich auf eine spannende Veranstaltung mit vielen weiteren Unternehmen, einer beeindruckenden Oldtimerschau, vielfältiger Kunst und unserer exklusiven Olivenölprobe. Es erwartet Sie ein abwechslungsreiches Programm – kommen Sie vorbei und lassen Sie sich von den besonderen Highlights begeistern! Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

„Schlüssel zum Glück“ – ein Werk, das wie ein Portal in eine Welt der Hoffnung, der Freude und der inneren Erfüllung wirkt. Der Titel selbst deutet bereits auf das Geheimnis hin, das sich hinter der Leinwand verbirgt. Schlüssel zum Glück 200 x 150 cm Acrylfarben auf Leinwand Der Schlüssel öffnet nicht nur Türen, sondern auch das Herz, um Glück und Zufriedenheit in unser Leben einzuladen. Dieses Gemälde befindet sich seit 2016 im Privatbesitz in Rutesheim bei Stuttgart und hat sich dort zu einem wertvollen Teil des Raumes entwickelt, der seine Bedeutung und Wirkung über die Jahre hinweg bewahrt hat. Es ist eine Darstellung von Freiheit & Möglichkeit, die uns daran erinnert, dass wir selbst der Schlüssel zu unserem eigenen Glück sind. In diesem Sinne wünsche ich Dir mit herzlichen Grüßen einen schönen Tag!

Die ART Karlsruhe: Ein Highlight der Kunstwelt 20. - 23. Februar 2025 <<< Die ART Karlsruhe zählt für mich zu den wichtigsten Kunstmessen in Deutschland und zieht jedes Jahr Kunstliebhaber, Sammler und Experten aus aller Welt an. Mit ihrer beeindruckenden Mischung aus etablierten Galerien und aufstrebenden Künstlern bietet die Messe eine spannende Vielfalt an zeitgenössischer Kunst – von Malerei und Skulptur bis zu innovativen Medieninstallationen. Eintrittstickets <<< Besucher können auf der ART Karlsruhe die neuesten Trends der Kunstwelt entdecken und sich inspirieren lassen. Die Messe ist bekannt für ihre außergewöhnliche Mischung aus Tradition und Innovation und bietet eine einzigartige Plattform für den Austausch zwischen Künstlern und Kunstinteressierten. Sonderausstellungen und Vorträge bereichern das Erlebnis und bieten tiefere Einblicke in die aktuellen Entwicklungen der Kunstszene. Vielen Dank Ewald Karl Schrade, denn ohne Sie hätte es die ART KARLSRUHE nicht gegeben Die ART Karlsruhe ist mehr als nur eine Messe – sie ist ein faszinierendes Kunstereignis, das sowohl für Kunstkenner als auch für Neulinge ein unvergessliches Erlebnis bietet. Ein Muss für alle, die Kunst lieben und die neuesten kreativen Strömungen erleben möchten! Ich freue mich wie in jedem Jahr wieder auf die art karlsruhe Herzliche Grüsse Ihr Steffen Maria Ost

Zu Beginn des Jahres 2025 ist ein kleiner, aber feiner Kunstkatalog von mir entstanden, der die Vielfalt und das besondere Flair meiner Arbeiten einfängt. Dieser Katalog ist nicht nur eine Sammlung von ein paar Bildern & Beschreibungen, sondern auch eine Einladung, einen tieferen Einblick in meine kreative Welt zu erhalten. Hier finden Sie Werke, die mit viel Leidenschaft und handwerklicher Präzision entstanden sind, jedes Stück erzählt seine eigene Geschichte. Sollten Sie sich in meiner Galerie im Osten befinden, lade ich Sie herzlich ein, diesen Katalog mitzunehmen. Er ist nicht nur ein praktisches Nachschlagewerk, sondern auch ein kleines Kunstwerk für sich, das Ihre Neugier wecken und Ihnen die Möglichkeit geben wird, noch intensiver in die Welt der Keramik und der von mir gestalteten Kunstwerke einzutauchen. Vielleicht entdecken Sie ja für sich bei mir Ihr neues Lieblingsstück oder lassen sich von den vielfältigen Techniken und Inspirationen zu eigenen kreativen Gedanken anregen. Herzliche Grüsse Ihr Steffen Maria Ost

In meiner Tätigkeit als Keramikkünstler erfülle ich mit großer Freude nicht nur lokale Wünsche, sondern gehe weit über die regionalen Grenzen hinaus, indem ich individuelle Kundenwünsche im gemeinsamen Gespräch bis in die Hauptstadt Berlin realisiere. Diese besondere Dienstleistung spiegelt den wachsenden Trend wider, Kunstwerke und handgefertigte Gegenstände nicht nur in der direkten Umgebung, sondern auch in entfernteren Städten und Regionen zu verbreiten. Besonders in den letzten Jahren ist der Zugang zu Kunst und handwerklichen Produkten aus kleinen Ateliers zunehmend gefragt, was mir die Möglichkeit gibt, mit Menschen aus unterschiedlichen Teilen Deutschlands immer in Kontakt zu treten und deren Wünsche in meinem Stile kreativ umzusetzen. Die Arbeit in meinem Sommeratelier in der Toskana hat für mich eine ganz besondere Bedeutung. In dieser inspirierenden Umgebung, umgeben von der sanften italienischen Landschaft, erlebe ich einen kreativen Prozess, der von der ersten Idee bis hin zum fertigen Kunstwerk reicht. In meinem Atelier finde ich den Raum und die Ruhe, um Skizzen zu entwickeln, diese auf die Keramiken zu übertragen und die Kunstwerke mit den leuchtenden Farben zum Leben zu erwecken. Der ganze Prozess – vom Entwurf bis zur Vollendung – ist für mich eine Reise, die es mir ermöglicht, die Schönheit der Natur und die Tradition der Toskana in meinen Arbeiten einzufangen. Die Farben auf den Keramiktellern strahlen schließlich von der Wand, als ob sie das Licht der toskanischen Sonne einfangen, und verleihen jedem Raum eine besondere Atmosphäre. Diese Kombination aus handwerklichem Können, historischem Kontext und dem Streben nach meiner künstlerischer Perfektion macht meine Arbeit einzigartig. Sie verbindet nicht nur die alte Kunstfertigkeit der Keramikherstellung mit modernen, individuellen Wünschen, sondern auch geografische und kulturelle Grenzen, wodurch ein Stück Toskana und meiner kreativen Welt in jede Ecke Deutschlands & die Welt getragen wird. Die Fertigstellung eines modernen Keramiktellers in meiner Werkstatt ist ein kunsthandwerklicher Prozess, der, von der ersten Skizze bis hin zur sicheren Lieferung, bis zu acht Wochen in Anspruch nehmen kann. Diese Dauer ist nicht nur Ausdruck des hohen Qualitätsanspruchs, den ich an meine Arbeit stelle, sondern auch der präzisen Technik, die hinter jedem einzelnen Arbeitsschritt steckt. Es ist ein Prozess, der sowohl in der Tradition der Keramikkunst als auch durch moderne Herstellungsverfahren tief verwurzelt ist. Die Technik, die für die Gestaltung und Herstellung der Teller verwendet wird, erfordert eine sorgfältige Auswahl und Verarbeitung der Materialien, das Handhaben des Rohtons und das präzise Formen der Objekte. Auch die Glasur und die Brenntechniken müssen mit höchster Sorgfalt durchgeführt werden, da jede dieser Phasen entscheidend für das endgültige strahlende Ergebnis der Farben ist. Vom ersten Entwurf, bei dem die Formen und Farben festgelegt werden, bis hin zum letzten Brennvorgang, bei dem die Farben zum Leben erweckt werden, verlangt jede einzelne Phase ihre eigene Zeit und Aufmerksamkeit. In jeder dieser Etappen wird das Kunstwerk immer mehr zu einer Einheit aus Form und Farbe, die schließlich in den fertigen Teller mündet. Besonders die sicheren Lieferungen und das Verhindern von Transportschäden spielen eine bedeutende Rolle in der Endphase des Herstellungsprozesses. Der Transport von Keramik ist aufgrund der Zerbrechlichkeit der Kunstwerke eine Herausforderung, die mit höchster Präzision und Vorsicht gemeistert wird. Auch dieser Aspekt – der sichere Versand – erfordert einen umfassenden Aufwand, der ebenso zur Gesamtdauer des Projekts beiträgt. Die Entstehung eines Keramiktellers ist daher mehr als nur die Kombination von Technik und Material. Es ist ein feiner Balanceakt zwischen traditioneller Handwerkskunst und moderner Logistik, der den künstlerischen Wert jedes Stückes unterstreicht und ihm eine Geschichte von Hingabe und Präzision verleiht. www.steffen-maria-ost.com